Malediven 2008 – Reisebericht 1

Ein virtueller Rundgang auf der Malediveninsel Kuredu
Damit ihr euch vorstellen könnt wie wir hier auf der paradiesischen Insel Kuredu inmitten des indischen Ozeans leben, haben wir ein paar Bilder der Insel zusammengetragen. Der Reisebericht kann entweder an einem Stück gelesen oder vom Satellitenbild aus interaktiv genutzt werden.
Von hier aus geht's mit einem Klick auf das Kamerasymbol direkt zur gewünschten Stelle auf der Insel.
Herzlich Willkommen auf dem Rundgang auf der paradiesischen Malediveninsel Kuredu. Dies ist das Willkommensschild das die Gäste von Kuredu willkommen heisst, wenn sie über den Steg auf die Insel gelangen. Oft werden die neuankommenden Gäste mit maldivischem Trommeln empfangen.
Dies ist der C-Block und hier wohnen wir mit unseren Kollegen von der Tauchschule und ein paar Maledivern. Der C-Block befindet sich im Inselinneren hinter der Tauchschule. Insgesamt befinden sich hier 18 einfache Zimmer. Die Zimmer sind mit Klimaanlage und eigenem Bad ausgestattet.
Dies ist die Tauchschule der Prodivers und hier arbeiten wir als Tauchlehrer. Prodivers bietet eine Fülle von Aktivitäten rund ums Tauchen an. Das Hausriff kann jederzeit individuell betaucht werden. Jeden Tag gibt es am Morgen und am Nachmittag Ausflüge mit Booten. Oft gibt es 2-Tank Ausflüge, Ganztagesausflüge und weitere spezielle Aktivitäten. Die Tauchbasis ist mit sehr gutem Equipment ausgerüstet und wird sehr professionell geführt. Es werden Kurse vom Anfänger bis zum Profi angeboten und auch eine eigene Schnorchelabteilung ist vorhanden.
Das Wassersportzentrum bietet eine Vielfalt von Aktivitäten auf dem Wasser an. Wenn es Wind hat kann man sich einen Katamaran, einen Windsurfer oder eine Kitesurfausrüstung ausleihen. Mit den Motorbooten werden verschiedene Aktivitäten angeboten wie Wasserskifahren, Wakeboarden und Blast-rides. Wer etwas für die Fitness tun möchte, mietet sich ein Kanu oder ein Tretboot - sogenanntes Pedalo.
Wenn der richtige Wind bläst, schlägt auf Kuredu das Kiterherz höher. Im Januar war der ideale Wind da und die Kite Surfer konnten in der Lagune nicht genug kriegen. Stundenlang konnte man zuschauen wie sie hin und her flitzten.
Die Profis haben ihre Sprünge vorgeführt und ihre Können unter Beweis gestellt. Ein faszinierendes Schauspiel.
Kuredu ist eine Barfussinsel. Die Schuhe kann man getrost zu Hause liegen lassen. Der weisse Sand lädt geradezu zum Barfuss laufen ein. Die Palmen, Bäume und Büsche im Inselinnern spenden Schatten, so ist ein Fussmarsch zurück zum Bungalow nicht allzu anstrengend.
Auf der Südseite der Insel gibt es links und rechts vom Steg je 10 Beach Villen, die restlichen Villen sind sogenannte Beach Jacuzzi Villen. Wie der Name schon sagt natürlich mit Jacuzzi ausgestattet. Die Aussicht von der Terrasse aus ist perfekt. Im Vordergrund schneeweisser Sandstrand und dahinter die türkisblaue Lagune.
Das ist die Aussicht von der Terrasse einer Beach Villa. Schneeweisser Sandstrand, Palmen und dahinter der grösste Swimmingpool auf Erden. Wenn die Sonne scheint sind die Farben richtig kitschig. Das türkisblaue Wasser in der Lagune lädt zum Baden ein.
Das Sangu Restaurant befindet sich auf der Südwestseite von Kuredu. Hier kommt man auch auf dem Weg zur Sandbank vorbei. Unter dem riesigen Dach des Sangu Restaurants ist auch eine Bar untergebracht. Hier machen es sich die Gäste entweder auf der Terrasse im Schatten gemütlich oder dinieren bei Mondschein am Strand.
Bei dieser Aussicht schmeckt das Feierabendbier doppelt gut. Diese Terrasse gehört zur Sangu Bar.
Der Hochzeitspavillon befindet sich ein paar Schritte neben dem Sangu Restaurant. Die Kulisse ist traumhaft und das Paar wird wunderschöne Fotos nach Hause bringen. Schade ist nur, dass die meisten ohne Familie und Freunde da sind. So macht heiraten doch nur noch halb soviel Spass, oder?
Das Relax Hüttchen kann halbtags oder für den ganzen Tag gemietet werden. Dazu gibt es einen Champagner. Wer mehr Privatsphäre sucht, kann die Vorhänge schliessen. Obwohl, dann verpasst man ja die traumhafte Aussicht auf die türkisblaue Lagune.
Die Sandbank verändert sich täglich durch die Strömungen und Gezeiten. Die Stimmung an der Westspitze ist sensationell, egal zu welcher Tageszeit.
Ein Spaziergang kann bei Ebbe eine ganze Weile dauern. Die Sandbank zieht sich über mehrere hundert Meter weit in das Meer hinaus.
Ein Blick zurück und Kuredu erscheint winzig klein. Hier befinden wir uns am westlichen Zipfel der Sandbank.
Auf der Nordwestseite der Insel befinden sich die Wasserbungalows. Von der Terrasse der Wasserbungalows haben die Gäste freie Sicht auf den Indischen Ozean.
Etwa ein Drittel der Nordseite von Kuredu ist mit Wasservillen bebaut. Richtung Osten ist noch Platz und weitere Wasservillen sind geplant.
Auf der Nordseite ist der Strand sehr flach abfallend und geht dann in ein Riffdach über das sehr flach unter der Wasseroberfläche liegt. Zum Baden ist dieser Strandabschnitt nicht so gut geeignet. Da hier nicht so viele Leute sind, ziehen wir uns gerne hierher zurück um zu lesen und den Sonnenuntergang zu geniessen.
Von hier aus kann der Sonnenuntergang in aller Ruhe beobachtet werden. Wenn keine Wolken am Himmel sind versinkt die Sonne im Indischen Ozean.
Die Wasservillen im abendlichen Dämmerlicht. Die Stimmung verändert sich von Minute zu Minute.
Jeder Sonnenuntergang ist anders als der letzte und so könnten wir noch viele schöne Fotos knipsen. Da aber der Speicherplatz limitiert ist, nehmen wir den Fotoapparat nur ab und zu mit.
Der Blick von der Nordseite gegen Osten. Der Strand ist hier relativ breit und auch Schneeweiss. Im seichten Wasser können junge Haie beim Jagen beobachtet werden. Oft kann man sich den Haien bis auf wenige Schritte nähern. Keine Angst, die Haie hier beissen nicht.
Im Westen setzt sich gerade die Sonne zur Ruhe und im Osten geht gleichzeitig der Mond auf. Dieses Spektakel ist besonders bei Vollmond sehr eindrücklich.
Auf der ruhigeren Nordseite sind auch immer Fischreiher zu beobachten. Diese schönen Vögel halten sich gerne ganz nahe am Wasser auf um nach kleinen Fischen zu jagen.
Wenn die Sonne untergeht sind diese Vögel besonders schöne Fotomotive.
Auf der Nordostseite von Kuredu befinden sich die neuen O-Bungalows. Diese Bungalows sind sehr geschmackvoll, modern und doch gemütlich eingerichtet. Auch diese Unterkünfte haben ein offenes Badezimmer mit kleinem Garten.
Vor den O-Bungalows im Nordosten der Insel hat es einen kleinen Palmenwald. Die Palmen stehen bei Flutteilweise im Wasser und spenden Schatten.
Der Pool des O-Resorts ist zwar recht klein aber sehr gemütlich und schön ruhig. Eigentlich braucht man ja auf den Malediven sowieso keinen Pool. Wir haben ja hier schliesslich den Indischen Ozean mit herrlich sauberem Wasser.
Die Bar des O-Resorts befindet sich unmittelbar neben dem Pool und lädt mit den grossen, modernen und sehr bequemen Sesseln zum verweilen ein. Hier geniessen wir ab und zu ein kühles Feierabendbier.
Das neue O-Resort besteht aus einem Restaurant, einer Bar, einem Shop, dem Pool und einem Spa-Bereich. Die gesamte Anlage ist sehr modern, luft- und lichtdurchflutet und mit viel Holz gestaltet.
Der Golfplatz ist im Osten des Inselninnern gelegen und hat sechs Löcher, Driving range und Putting green. Der Golfplatz ist umgeben mit vielen Büschen und Bäumen. Der eindrücklichste Baum ist bestimmt dieser riesige Kerl auf dem Bild.
Die Mangrovenbäume auf Kuredu sind richtige Kunstwerke. Vor allem das Wurzelwerk der Bäume ist sehr eindrucksvoll. Die Artenvielfalt der Pflanzen auf Kuredu ist sehr hoch und Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.
Da hat wohl jemand eine Abkühlung gebraucht. Ist es zu warm, hüpft man einfach ins kühle Nass und geniesst das glasklare Wasser.
Hier blickt man auf die Jacuzzi Beach Villen die sich an der Südseite von Kuredu befinden. Im Hintergrund der Mammutbaum, der im Gelände des Golfplatzes steht.
Jetzt sind wir fast rund um die Insel. Unter dem riesigen Dach befindet sich die Babuna-Bar. Links davon ist das Pooldeck mit Liegestühlen und die Pool-Bar ist ganz links am Bildrand versteckt. Wir ziehen das türkisblaue Meer dem Pool vor.
Am Steg legen die Tauchboote oder die Wasserflugzeuge an. Hier kommt eine Tauchgruppe von einem Tauchgang mit dem Boot Olivia zurück.
Ein Blick in die glasklare, türkisfarbene Lagune erinnert uns immer wieder daran wie schön wir es hier haben.
An manchen Tagen ist das Wasser so glasklar und spiegelglatt, dass man die einzelnen Sandkörner sehen kann. Hier hat man sogar das Gefühl, es sei gar kein Wasser da.
Wenn es Wolken hat, ist die Abendstimmung immer am spannendsten. Hier die Sicht vom Steg aus mit Blick in den Westen.
Auf Kuredu ist eigentlich immer mindestens ein Wasserflugzeug stationiert. An Tagen wo früh morgens viele Abreisen sind, sind oft auch mehrere Wasserflugzeuge in der Lagune parkiert.
Hier ist eines der Wasserflugzeuge in voller Aktion und nur noch wenige Meter vor dem Abheben. Dies ist die Special Edition der Twin Otter in goldener Lackierung. Auch die Innenausstattung der golden lackierten VIP Maschine ist edler als die der normalen roten Flugzeuge.
Hier befinden wir uns auf einem Boot und sind auf dem Weg zu einem Tauchplatz. Ein Blick zurück zum Steg zeigt einmal mehr wie glasklar das Wasser ist. Wir hoffen auf gute Sicht und viele Fische beim tauchen.
Das war's von unserem Inselrundgang auf Kuredu. Wir sind nun bereits ein halbes Jahr auf der Insel und es geht uns wunderprächtig. Wir freuen uns jetzt aber auch auf unseren Besuch in der Schweiz. Hier noch ein Bild von uns, sodass ihr uns wieder erkennt.
Vielen Dank für deinen Besuch auf unserer Homepage. Wir hoffen unser Bericht hat dir gefallen und freuen uns, wenn du wieder einmal reinklickst.
Unter Schnorcheln mit den Manta Rochen auf den Malediven findest du den nächsten Reisebericht.
Bis bald,
Marcel und Reni
wir auf Reisen seit 2011 Unsere anderen Webseiten
Swiss Nomads Reise-Blog mit Schwerpunkt auf Abenteuer, Outdoor und Tauchen.
Weltreiseinfo Infoseite für Menschen, die sich für das Reisen und Leben im Ausland interessieren.
Unsere Reiseversicherungseit 2013